Mirjam Margraf (Ergotherapeutin, Inhaberin)
- 1995 bis 1998: Ausbildung und Examen in Kassel
- 1998 bis 2002: angestellte Ergotherapeutin mit Tätigkeitsschwerpunkt in Arolsen, Korbach, Medebach und Bad Emstal
- Trainerin des Marburger Konzentrationstrainings
- Handtherapeutin
- NLP Practitioner
- Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen der Sensorischen Integrationstherapie, Psychomotorik, Feinmotorik, ADS, Sturzprophylaxe, PNF, Bobath
- COPM-Zertifikat, Abschluss im Februar 2012
- Mutter von zwei erwachsenen Kindern
Sonja Bergmann (Ergotherapeutin/Spiegeltherapie)
- 1999-2002 Ausbildung und Examen in Bad Wildungen
- 2002-2013 Ergotherapeutin in der Aatalklinik, Wünnenberg (neurologische Rehabilitation)
- seit März 2013 tätig in der Ergotherapiepraxis Margraf
- Neurologische Fort- und Weiterbildungen: Bobath, PNF, Normale Bewegung, Funktionelle Neuroanatomie, Neuropsychologisches respektives Bewegungstraining nach Taub, Die Hand im Einfluss auf die posturale Kontrolle, Medi-Taping
- Pädiatrische Fortbidlung: Therapiegestaltung nach dem Wunsdorfer Konzept
- Mutter zweier Kinder
Kathrin Hillberger (Ergotherapeutin/Bobath-Therapeutin)
- 2003 bis 2006: Ausbildung und Examen in Kassel
- seit 2006: beschäftigt in der Ergotherapiepraxis Margraf
- seit 2008: Hardtwaldklinik, Bad Zwesten (neurologische Rehabilitation)
- Neurologische Fort- und Weiterbildungen: Normale Bewegung, Arm-Hand-Funktion, posturale Kontrolle und Gleichgewicht, Lagerung, Aphasie, HODT, Befundaufnahme und Behandlung schwerbetroffeneer Patienten in der Frührehabilitation, Schädelhirntrauma + Wachkoma, MS, Cranio-Sacrale Level 1, Basale Stimulation, Spiegeltherapie
- Mutter einer Tochter
Silvia Peter (Erzieherin)
- seit 2007 gemeinsame Durchführung des Marburger Konzentrationstrainings mit Kindern
Tabea Wilhelmi (Ergotherapeutin/Handtherapeutin)
- 2004 - 2008 Ausbildung und Examen in Hann. Münden
- 2009 Ergotherapeutin in einer Ergotherapiepraxis in Kassel
- 2011 - 2016 Ergotherapeutin in der Hardtwaldklinik, Bad Zwesten (neurologische Rehabilitation)
- seit August 2016 tätig in der Ergotherapiepraxis Margraf
- Neurologische Fort- und Weiterbildungen: Normale Bewegung, Arm-/Rumpffunktion bei Hemiplegiepatienten, Basale Stimulation, Bewegung und Positionierung nach dem Bobath-Konzept, Bobath meets Manuelle - obere Extremität, HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie, Craniosacrale Therapie (Level 1)
Bianca Fieseler (Ergotherapeutin)
- 1996-1999 Ausbildung und Examen in Hannover
- 1999-2002 Ergotherapeutin im Gruppendienst der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Bathildesheim in Neu Berich
- seit 2003 Ergotherapeutin in einer Kasseler Praxis mit den Schwerpunkten Pädiatrie, Arbeitstherapie, Geriatrie
- seit August 2018 in der Praxis Margraf mit dem Schwerpunkt Pädiatrie
- Fort-und Weiterbildung: Sensorische Integrationstherapie, Marte Meo Practioner, COOP, COPM, Training sozialer Kompetenzen (TSF), Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinietischen und oppositionellen Problemverhalten (THOP), Marburger Konzentrationstraining, Psychotraumatologie, Förderung von Menschen aus dem Autismussprektrum (ABA), Wunsdorfer Konzept, Unterstützte Kommunikation, Elterntraining, Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, Bobath 24-Stunden-Konzept, Perfetti
- Mutter zweier Söhne